Buslinie „Ilsetaler“ nur bis Plessenburg Wegen einer defekten Brücke auf der Eschwegestraße verkehrt die Buslinie 274 zurzeit nicht und ab 16. Mai nur von Wernigerode über Ilsenburg zum Gasthaus Plessenburg sowie zurück. Die Weiterfahrt zur Steinerne Renne bis nach Drei Annen Hohne ist …
Der Schloss-Flügel im Kloster Ilsenburg wird saniert Zur Großbaustelle wandelt sich im Frühjahr 2023 der westliche Flügel der Ilsenburger Klosteranlage. Hier hatte Graf Botho zu Stolberg-Wernigerode von 1861-1863 durch den Blankenburger Architekten Carl Frühling das marode Barockschloss im Stil der …
Winterwandern im Oberharz Endlich Schnee im Harz! Wir schnüren die Stiefel und packen unseren Wanderrucksack. Im Gepäck haben wir unsere neue App KartoGuide Harz, die auch 19 Hochharz-Touren speziell für den Winter bereit hält. Wir wählen die Tour von St. Andreasberg nac …
Geschenk-Idee: Wandern auf dem Hexen-Stieg Der beliebte Prädikatswanderweg Harzer Hexen-Stieg wird 2023 bereits 20 Jahre alt! Ein guter Grund für alle, die es noch nie getan haben aber schon immer tun wollten oder auch für jene, die es mal wieder tun möchten: …
Interview: „Diese App ist schon lange ein großer Wunsch“ Im Interview verraten wir Ihnen, wie unsere neue App KartoGuide Harz entstanden ist und wie Sie damit in Zukunft den Harz erkunden können. …
Interview: Zwei neue Karten für Wanderer und Radfahrer im Harz Pünktlich zur Wandersaison im Herbst erscheinen in unserem Verlag zwei neue Harz-Karten: Die offizielle Stempel-Touren-Karte zur "Harzer Wandernadel" und die komplett überarbeitete Fahrradkarte Harz. Im Interview erzählen die Macher der beiden Kar …
Making of: Die Klosterwanderweg-Karte entsteht Sie ist erschienen! Nach gut dreimonatiger Entwicklungs- und Produktionsphase rollte Anfang Mai der LKW aus dem Graphischen Centrum Cuno in Calbe mit der gesamten Auflage der neuen Wander- und Fahrradkarte "Harzer Klosterwanderweg" auf unseren Hof. A …
Offizielle Karte zum Klosterwanderweg erschienen Zur Ruhe kommen, Natur genießen und Geschichte nachspüren – das geht auf dem rund 95 Kilometer langen Harzer Klosterwanderweg. Seit April 2020 können Pilger, Architekturliebhaber, Wanderer, Radfahrer und Stempelsammler ihre digitalen Helfer aus …
Harz-Wanderung: Fünf Stempel in fünf Stunden An einem ruhigen Wintertag ohne Schnee starteten wir am Parkplatz der Gaststätte "Felsenkeller" in Bad Suderode und konnten fünf Stunden später nach knapp 17 Kilometern fünf neue Stempel in unserem Wandernadel-Heft vorweisen. …
Erlebnisbericht: Unterwegs auf dem Südharzer Dampfloksteig Ein schöner Herbsttag führte uns spontan zum jüngsten Fernwanderweg im Harz, zum Südharzer Dampflok-Steig. Seit 2018 verbindet er Sophienhof und Nordhausen miteinander, aber keinesweg so direkt, wie es die Harzer Schmalspurbahn tut. …
Rubbelspaß für Stempelsammler Pünktlich zum Start der Wandersaison haben wir eine Produktneuheit vorbereitet: Das Rubbelposter der Harzer Wandernadel mit allen 222 Stempelstellen! …
Wandern auf Abwegen ist gar nicht abwegig … Ein weiteres Vorfrühlingswochenende im Februar stand vor uns. Und da wir unsere letzte Drei-Tage-Wanderung körperlich erstaunlich gut verkraftet hatten (nicht mal Muskelkater!), planten wir eine weitere Tour: von Wernigerode nach Tanne. Dies sollte …
Einfach mal losgehen … Freitagnachmittag, strahlender Sonnenschein, 15 Grad – plus! Und das mitten im Februar! Da hielt uns nichts mehr im Büro. Wir schnürten unsere Wanderstiefel, packten unsere Rucksäcke und gingen einfach los .... …
Making Of: Der Wanderführer Harzer Hexen-Stieg entsteht Wir laden Sie ein, mit uns einen Blick hinter die Kulissen unserer Produktion des Wanderführers "Harzer Hexen-Stieg" zu werfen. …