Die neue Tourenkarte liegt im Gras inmitten von Gänseblümchen.

Neue Auflage der Tourenkarte erschienen

Nun ist sie da, die nunmehr fünfte Auflage der beliebten offiziellen Tourenkarte der Harzer Wandernadel. Wir waren die letzten Monate wieder viel draußen unterwegs und haben die Tourenverläufe geprüft. Auf unseren Recherche-Touren haben wir viel erlebt, teils andere Natur vorgefunden als noch vor einiger Zeit und sind mit tollen Nutzern ins Gespräch gekommen, die gerade mit der Tourenkarte oder unserer App KartoGuide Harz unterwegs waren.
Glücklicherweise sind die meisten Wege noch so erhalten, wie in den letzten Auflagen. Nur an einigen Stellen mussten wir den Routenverlauf umlegen.

Natürlich nahmen wir auch wieder viele Hinweise von Nutzern und Zuarbeiten der Harzklub-Zweigvereine in die Karte auf. Vielen Dank dafür!

Wir wünschen viel Freude beim Stempelsammeln mit unserer neuen Tourenkarte.

Titelbild der offiziellen Stempel-Touren-Karte zur Harzer Wandernadel

Harzer Wandernadel

111 Touren zu 222 Stempelstellen – die offizielle Touren-Karte

Erkunden Sie ausgiebig den Harz mit den Wandervorschlägen unserer Stempel-Touren-Karte und sammeln Sie die Stempel der Harzer Wandernadel.

Mehr zum Harz

Bücher und Karten liegen auf einem weihnachtlich gedeckten Tisch.

Geschenk-Tipp: Auf zum Brocken!

Goethe und Guericke waren oben, Andersen und Löns, auch Bismarck und Peter der Große, selbst Heinrich Heine stattete ihm vor nunmehr 200 Jahren einen Besuch ab: Die Rede ist von Vater Brocken, unserem mythosbekränzten Hausberg.
Unser Tipp zu Weihnachten: Verschenken Sie in diesem Jahr einen schönen Tag auf dem Brocken!

Eine Wanderkarte Harzer Wandernadel hält jemand neben einem Tablet mit dem dazugehörigen E-Book.

E-Book kontrolliert und aktualisiert

Mit dem Erscheinen der inzwischen 5. Auflage unserer Tourenkarte Harzer Wandernadel haben wir natürlich auch das integrierte E-Book komplett überprüft und überarbeitet.

Geschenk-Idee: Eine Welterbe-Tour

Erfurt ist jetzt auch Welterbe! Weimar schon längst (gleich mit zwei Themen!), Wittenberg, Quedlinburg, Goslar und die Oberharzer Wasserwirtschaft, Eisenach mit der Wartburg.

Mehr