Der Schloss-Flügel im Kloster Ilsenburg wird saniert

Zur Großbaustelle wandelt sich im Frühjahr 2023 der westliche Flügel der Ilsenburger Klosteranlage. Hier hatte Graf Botho zu Stolberg-Wernigerode von 1861-1863 durch den Blankenburger Architekten Carl Frühling das marode Barockschloss im Stil der Neoromanik umbauen lassen. Inzwischen hat der Zahn der Zeit wieder genagt und nicht nur etliche Bausünden der letzten Jahrzehnte, sondern auch den Schwamm hinterlassen.

Nach dem millionenschweren Umbau soll das Schlossgebäude zusätzlich zu dem Café auch ein Restaurant und eine Brauerei, 14 Ferienwohnungen sowie ein Museum für Malerei und Grafik beherbergen.
Obwohl das Café 2023 geschlossen ist, wird es nach Auskunft von Klosterstiftungschef Rainer Schulze während der Bauphase einen kleinen Imbiss geben, den die Mitarbeiter in den bereits fertiggestellten Klostergebäuden für Besucher bereit halten.

Titelbild der offiziellen Wanderkarte zum Harzer Klosterwanderweg

Harzer Klosterwanderweg

Die offizielle Karte zum Pilgerweg

Erkunden Sie die Klöster und die Natur zwischen Goslar und Quedlinburg mit der offiziellen Karte zum rund 95 Kilometer langen Themenweg im Harz.

Logo Harzer Klosterwanderweg

Harzer Klosterwanderweg

Alle Infos zum Wanderweg

Auf unserer Webseite harz-wanderkarten.de finden Sie nützliche Informationen  zum Harzer Klosterwanderweg, eine Übersichtskarte, den GPS-Track und mehr …

Titelbild des Harz Reiseführers

Harz – Der Reiseführer

Ein Führer durch Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge

Entdecken Sie die Vielfalt des Harzes mit unserem Reiseführer. Nach Regionen geordnet, macht er einerseits mit den wichtigsten Ortschaften, deren Sehenswürdigkeiten und Freizeitangeboten sowie andererseits mit Ausflugszielen, wie dem Brocken, der Teufelsmauer und der Burg Falkenstein bekannt.

Mehr zum Harz

Eine Frau mit Hund steht in einer verschneiten Winterlandschaft und schaut auf ein Wanderschild

Winterwandern im Oberharz

Endlich Schnee im Harz! Wir schnüren die Stiefel und packen unseren Wanderrucksack. Im Gepäck haben wir unsere neue App KartoGuide Harz, die auch 19 Hochharz-Touren speziell für den Winter bereit hält. Wir wählen die Tour von St. Andreasberg nach Braunlage, wollen aber in Braunlage starten. Die Parkplatzsuche gestaltet sich sehr schwierig, da am Wochenende der Ansturm von Wintersportlern enorm ist.

Backstein-Flachbau vor Förderturm

Sanierungsarbeiten im ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode

Nur noch wenige Tage haben Besucher die Möglichkeit, bei einer Führung die spannende Untertagewelt im Röhrigschacht Wettelrode bei Sangerhausen mit einer Seilfahrt und einer Grubenbahnfahrt zu erleben. Ab 6. Februar muss dann das ErlebnisZentrum bei Sangerhausen vorübergehend schließen, weil die Schachtröhre saniert werden soll.

Eine Frau schaut auf Ihrem Smartphone auf eine Wanderkarte in der App KartoGuide Harz

Interview: „Diese App ist schon lange ein großer Wunsch“

Im Interview verraten wir Ihnen, wie unsere neue App KartoGuide Harz entstanden ist und wie Sie damit in Zukunft den Harz erkunden können.

Nach Oben