Nachhaltigkeit im Schmidt-Buch-Verlag Wenn wir vor unserer Haustür wandern oder mountainbiken, können wir die Folgen des Klimawandels unmittelbar sehen und spüren. Mehrere Dürre- und Hitzejahre sowie eine daraus resultierende Borkenkäferplage haben dem Wald stark zugesetzt. Streifen …
Unsere neuen Reiseführer Harz und Wernigerode „Manchmal ist mehr weniger“ oder „Lasst Euch nicht vom ersten Eindruck täuschen!“ Mit diesen für einen Reiseführer eher ungewöhnlichen Informationen geleitet ab jetzt unser neuer Stadtführer auf wahrhaft rätselhafte Weise seine Leser ru …
Quedlinburger Schlossberg mausert sich Das Quedlinburger Schloss wird saniert und der Rundgang erneuert. Hier erfahren Sie, warum sich der Aufstieg zum Schlossberg dennoch lohnt! …
Wegpflege: Mit Hacke und Harke im Wald Auch in diesem Jahr waren wir zu Beginn der Wandersaison wieder fleißig im Wald – trotz Wintereinbruch im April. …
Rubbelspaß für Stempelsammler Pünktlich zum Start der Wandersaison haben wir eine Produktneuheit vorbereitet: Das Rubbelposter der Harzer Wandernadel mit allen 222 Stempelstellen! …
MTB-Tour: Drei Tage Trails im Harz Endlich ist es soweit: Unsere dreitägige MTB-Tour durch den Harz beginnt. Es ist August und wir wollen nach St. Andreasberg fahren. Zunächst hatten wir die Tour für Ende März geplant, aber das war zu optimistisch. Starker Schneefall bis in die ti …
Wandern auf Abwegen ist gar nicht abwegig … Ein weiteres Vorfrühlingswochenende im Februar stand vor uns. Und da wir unsere letzte Drei-Tage-Wanderung körperlich erstaunlich gut verkraftet hatten (nicht mal Muskelkater!), planten wir eine weitere Tour: von Wernigerode nach Tanne. Dies sollte …
Einfach mal losgehen … Freitagnachmittag, strahlender Sonnenschein, 15 Grad – plus! Und das mitten im Februar! Da hielt uns nichts mehr im Büro. Wir schnürten unsere Wanderstiefel, packten unsere Rucksäcke und gingen einfach los .... …
Gecheckt: Wie Holzkohle entsteht Wer wissen möchte, wie Holzkohle entsteht und was sie so besonders macht, sollte Oliver und Judith auf ihrer Entdeckungstour durch die Harzköhlerei begleiten. …
Der Hochharz heißt jetzt „Der Brocken“ Unsere beliebte Wander- und Fahrradkarte im Maßstab 1:30.000 für das Brockengebiet trägt einen neuen Namen. In Zukunft wird der höchste Berg des Harzes Namensgeber der Karte sein. Der Blattschnitt bleibt erhalten. So wird wie bisher das Gebiet ru …
Schöne Wege bekommt man nicht geschenkt Arbeitseinsatz in Wernigerode. Mit Harke, Hacke und Spaten begaben wir uns am Samstag in den Wald zur Wegpflege. Gemeinsam mit dem Harzklub-Zweigverein Wernigerode und den Mountainbikern der IG-Harz (Deutsche Initiative Mountainbike) haben wir drei a …