Arbeitseinsatz in Wernigerode

Wegpflege: Mit Hacke und Harke im Wald

Auch in diesem Jahr waren wir zu Beginn der Wandersaison wieder fleißig im Wald – trotz Wintereinbruch im April.

Pflege am Huchstein
Schnee und Hagel konnten die Mitglieder des Harzklub-Zweigvereins Wernigerode und der IG Harz der Deutschen Initiative Mountainbike Mitte April nicht davon abhalten, sich zum gemeinsamen Arbeitseinsatz zu treffen. So schürften die Wanderer und Mountainbiker am Huch-Gedenkstein (Wanderweg von Wernigerode zur Steinernen Renne) in den Wegrand eine Ablaufrinne, die nun Regen- und Schmelzwasser bis zu einem neuen Rohr führt, das unterirdisch den Weg quert und das Wasser in die Holtemme leitet. Damit soll künftig Wegüberschwemmungen, wie sie hier häufig auftraten, wirkungsvoll begegnet werden.

Organistenweg wieder durchgängig begehbar
Die Naturfreunde aller Altersschichten befreiten anschließend noch attraktive Pfade um den Organistenkopf herum sowie einen schmalen Hangweg am Kapitelsberg von Ästen und Laub.

Wegpaten gesucht!
Die aufgeräumten Wege fanden unter den Fleißigen spontan Wegepaten. Diese wollen nun für die nächste Zeit speziell ihren ausgewählten Wegeabschnitt in Obhut nehmen und Schäden bzw. Probleme dem Wanderverein melden. Wer ebenfalls Interesse hat, die Patenschaft für einen Weg rund um Wernigerode zu übernehmen, schreibt an wegpaten@harzklub-wernigerode.de
www.harzklub-wernigerode.de

Harzklub-Mitglieder beim Arbeitseinsatz im April

Mehr zum Thema Wandern

Update erhältlich: E-Book zur Karte Harzer Wandernadel

Es ist wieder soweit: Das in die Offizielle Tourenkarte Harzer Wandernadel integrierte E-Book liegt ab sofort als durchgesehenes Update vor. Wir haben die 125-seitige digitale Publikation aktualisiert und zum Download auf unseren Internetseiten bereitgestellt. Egal ob man noch die 1. oder schon die 4. Auflage der beliebten Tourenkarte sein eigen nennt – das neue E-Book ist für alle bisher erschienenen Ausgaben nutzbar.

Der Verleger geht mit einer Kamera und einem GPS-Vermessungsgerät über einen Wiesenweg im Nationalpark Harz.

Making of: Erneuerung der Brocken-Karte

Nichts ist so beständig wie der Wandel, philosophierte bereits Heraklit. Der Ruf nach fertigen, sorgfältig kuratierten Touren wird immer lauter, was schon der große Erfolg unserer „Tourenkarte Harzer Wandernadel“ gezeigt hat. Wichtigstes Novum für die neue Auflage der Brocken-Karte sollte daher sein, attraktive Touren grafisch übersichtlich einzuzeichnen.

Die neue Wander- und Tourenkarte der Brocken mit 25 Nationalpark-Touren steckt an der Seite eines Wanderrucksacks.

Feierabend-Wanderung mit der neuen Brocken-Karte im Nationalpark Harz

Als wir nun endlich die neuen Karten frisch gedruckt in der Hand halten, wollen wir gleich loswandern. Was gibt es Schöneres als mit Karte und Kompass die Umgebung zu erkunden? Neues entdeckt man immer wieder, selbst auf bekannten Pfaden.

Nach Oben