Der Stein auf dem Brockengipfel mit der Höhenangabe 1142 m

Harz-Wissen: Wie hoch ist der Brocken wirklich?

1141 Meter. 1142 Meter. Wie hoch ist der Brocken? Seit vielen Jahren kursieren diese zwei Angaben. Warum ist das so?
Während sich über Jahrzehnte hinweg die Höhe 1142 Meter etabliert hatte, stiftete 1997 eine Medien-Meldung plötzlich Verwirrung: Laut aktuellen Messungen sei der Brocken eigentlich nur 1141,2 Meter hoch. Wie das?
Ein Blick in die Geschichte bringt Klarheit: Der Preußische Generalstab kam beim Vermessen des Berggipfels 1849 auf das Ergebnis von exakt 1141,091 Metern. Jahre später wurden 1142,273 Meter gemessen. Diese Angabe bezog sich allerdings auf die Spitze eines etwa meterhohen Steinpfeilers, der als Messpunkt hier platziert worden war. Danach stand über viele Jahrzehnte auf allen Vermessungskarten die gerundete Höhe von 1142 Metern. Die wollten sich die Harzer nach der „Hiobsbotschaft“ natürlich nicht mehr nehmen lassen. Also „hob“ man im August 1997 mittels einer neuen Felsgruppe den Berg wieder an und montierte die Bronzetafel „Brocken 1142m“ mit einer Strichmarkierung exakt auf dieser Höhe.
Das Dilemma des neuen Gipfelsteines besteht nun darin, dass diese Form der Höhenangabe sich nicht selbst erklärt. Nachdem sich die tatsächliche Höhe des Berges von 1141 Metern in der Öffentlichkeit langsam wieder durchzusetzen schien, wird nun doch wieder die falsche Höhe vermehrt verwendet, nicht zuletzt weil die Felsgruppe mit der Bronzetafel ein beliebtes Fotomotiv ist.

Der Brocken – Reiseführer

Natur und Geschichte erleben

Erfahren Sie mehr über die Geschichten und Persönlichkeiten vom Brocken in unserem Reiseführer. Darin empfehlen wir Ihnen auch die schönsten Touren zum Gipfel.

Mehr zum Harz

Update erhältlich: E-Book zur Karte Harzer Wandernadel

Es ist wieder soweit: Das in die Offizielle Tourenkarte Harzer Wandernadel integrierte E-Book liegt ab sofort als durchgesehenes Update vor. Wir haben die 125-seitige digitale Publikation aktualisiert und zum Download auf unseren Internetseiten bereitgestellt. Egal ob man noch die 1. oder schon die 4. Auflage der beliebten Tourenkarte sein eigen nennt – das neue E-Book ist für alle bisher erschienenen Ausgaben nutzbar.

Der Verleger geht mit einer Kamera und einem GPS-Vermessungsgerät über einen Wiesenweg im Nationalpark Harz.

Making of: Erneuerung der Brocken-Karte

Nichts ist so beständig wie der Wandel, philosophierte bereits Heraklit. Der Ruf nach fertigen, sorgfältig kuratierten Touren wird immer lauter, was schon der große Erfolg unserer „Tourenkarte Harzer Wandernadel“ gezeigt hat. Wichtigstes Novum für die neue Auflage der Brocken-Karte sollte daher sein, attraktive Touren grafisch übersichtlich einzuzeichnen.

Die neue Wander- und Tourenkarte der Brocken mit 25 Nationalpark-Touren steckt an der Seite eines Wanderrucksacks.

Feierabend-Wanderung mit der neuen Brocken-Karte im Nationalpark Harz

Als wir nun endlich die neuen Karten frisch gedruckt in der Hand halten, wollen wir gleich loswandern. Was gibt es Schöneres als mit Karte und Kompass die Umgebung zu erkunden? Neues entdeckt man immer wieder, selbst auf bekannten Pfaden.

Reiseziel Harz

Nach Oben