Wernigerode

Wanderkarte und Stadtplan mit Wander-Touren und Brocken-Karte

4., aktualisierte Auflage 2020
11 Wander-Touren, Stadtplan (Maßstab 1:15000), Cityplan (Maßstab 1:7500) sowie Brocken-Wanderkarte (Maßstab 1:25000)
Format 110 x 200 mm, 990 x 600 mm (offen)
gedruckt auf hochwertigem Landkartenkartenpapier

Maßstab 1:15.000

ISBN 978-3-945974-18-6

 4,00

Enthält 7% Mehrwertsteuer

Nicht vorrätig

Produktbeschreibung

Die Kombination aus Wanderkarte und Stadtplan ist der ideale Begleiter für ausgiebige Erkundungen in und um Wernigerode bis zum Brocken. Der Stadtplan stellt großzügig den Stadtbereich und die unmittelbare Wander-Umgebung bis zur Zillierbachtalsperre im Süden, der Plessenburg im Westen und Benzingerode im Osten im Maßstab 1:15.000 dar. Elf sowohl kurze als auch lange Wander-Touren führen zu Stempelstellen und Ausflugszielen wie dem Tierpark Christianental, dem Schloss oder der Steinernen Renne. Diese Tourenvorschläge sind im Stadtplan farblich hervorgehoben und werden auf der Rückseite beschrieben.
Neben den Touren-Beschreibungen befindet sich auf der Rückseite ein detaillierter Cityplan im Maßstab 1: 7 500, der zu den Sehenswürdigkeiten in der Fachwerk-Altstadt wie dem historischen Rathaus leitet. Eine Brocken-Wanderkarte bildet das Gebiet zwischen Wernigerode und dem höchsten Berg des Harzes im Maßstab 1 : 25 000 mit Harzklubwegen, UTM-Gitter und Gelände-Schummerung ab. Die Ortsteile Wernigerodes werden im Maßstab 1 : 15 000 dargestellt. Ein Straßenregister unterstützt bei der Orientierung.

Das Material
Die Wanderkarte mit Stadtplan „Wernigerode“ ist auf hochwertigem Landkartenpapier in Ultra HD gedruckt. So erscheint das sehr inhaltsreiche Kartenbild übersichtlich und die Vorzüge des detaillierten Maßstabs 1:15.000 können voll genutzt werden. Bei angemessener Handhabung bleibt die Karte lange Zeit ein treuer Begleiter für viele Wanderungen rund um Wernigerode.

Das Gebiet "Stadtplan Wernigerode"

Der Stadtplan umfasst das weiter gefasste Gebiet Wernigerodes mit allen Gewerbegebieten bis Drübeck sowie grafisch eingestellt die Ortsteile Minsleben, Silstedt, Reddeber, Benzingerode und Schierke.

Die Umgebungskarte/Brocken-Karte reicht von Darlingerode im Norden bis Elend im Süden, vom Brocken im Westen bis Wernigerode im Osten.

Kartografische Ausstattung

Maßstab 1 : 15 000 (Stadtplan)

  • sehr detailreich und genau
  • mit vielen schmalen Fußwegen und Wanderwegen
  • alle Straßennamen enthalten

Maßstab 1 : 25 000 (Umgebungskarte)

  • sehr detailreich und genau
  • mit vielen schmalen Wegen und Pfaden
  • gut geeignet, um auch das Gebiet zwischen Wernigerode und dem Brocken abseits der großen Forststraßen zu erkunden

Maßstab 1 : 7 500 (Cityplan)

  • sehr präzise
  • ermöglicht die genaue Orientierung in den verwinkelten Gassen und Straßenzügen der Fachwerk-Altstadt

Höhenlinien in 20-Meter-Schritten

  • Enges Netz von Höhenangaben mit Höhenlinien und Höhenzahlen
  • Damit können Sie die Steigungen bereits im Vorfeld abschätzen

Gelände-Schummerung (Nur Umgebungskarte)

  • Die dezente Schummerung hilft bei der ersten Orientierung und zeigt an, wo sich Täler und Höhenzüge befinden

UTM-Gitter für GPS (Nur Umgebungskarte)

  • Professionelles Gitter der universalen transversalen Mercator-Projektion (UTM) für die GPS-Navigation
  • Der Standort kann präzise bestimmt werden (Anleitung: Standort bestimmen)
  • Die Gitterweite beträgt 1 Kilometer
  • So lassen sich schnell und zuverlässig Entfernungen einschätzen

Harzklub-Wanderwege in offizieller Markierung und Nummerierung

  • Harzklub-Symbole und Nummerierung
  • Hervorhebung der beschilderten Wanderwege als rote Strichlinie (nur Umgebungskarte)
  • Der Harzklub hält das 8.000 Kilometer lange Wegenetz instand
  • Er ist zuständig für die Beschilderung und zum Teil für Bauten wie kleine Brücken und Schutzhütten sowie Rastplätze
  • Mit dem Kauf der Karte unterstützen Sie die Arbeit des Vereins finanziell

Mit Wandernadel-Stempelstellen

  • Im Harz besteht ein dichtes Netz an insgesamt 222 Stempelstellen des Projekts Harzer Wandernadel
  • Alle Stempelstellen im Gebiet der Umgebungskarte sind mit einem grünen Punkt markiert und der jeweiligen Nummer versehen

Kartografie-Symbole

  • Schutzhütten, Rast- und Grillplätze
  • Aussichtspunkte
  • Camping- bzw. Wohnmobilstellplätze sowie
  • Jugendherbergen und vieles mehr

Signaturen zu Kultur und Freizeit

  • Sehenswürdigkeiten
  • Bahnhöfe und Haltepunkte der Harzer Schmalspurbahnen
  • Schwimmhallen und Freibäder
  • Golf- und Tennisplätze
  • Reitmöglichkeiten
  • Skilifte, Skiabfahrten und Rodelbahnen

Das Kartenbild

Stadtplan-Seite
Wanderkarten-Seite
Nach Oben