Sanierungsarbeiten im ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode

Nur noch wenige Tage haben Besucher die Möglichkeit, bei einer Führung die spannende Untertagewelt im Röhrigschacht Wettelrode bei Sangerhausen mit einer Seilfahrt und einer Grubenbahnfahrt zu erleben. Ab 6. Februar muss dann das ErlebnisZentrum bei Sangerhausen vorübergehend schließen, weil die Schachtröhre saniert werden soll. Die Arbeiten könnten sich bis in den Sommer hinziehen. Genaue Abstimmungen, inwieweit die Ausstellung Übertage besichtigt werden kann, erfolgen noch. Die „Bergmannsklause“ öffnet wieder nach Abschluss der Baumaßnahmen. Aktuelle Informationen hält die Internetseite bereit: https://www.roehrigschacht.de/de/infos-service/oeffnungs-und-fuehrungszeiten
Tipp: Einige wenige freie Plätze gibt es noch für die fünfstündige Spezialführung „Altbergbau-Spezial“, inklusive Kanu-Tour. Für die abenteuerliche Expedition muss man mindestens 16 Jahre als sein. Termine: 12.2., 18.2. und 25.2.2023, Buchungen:
Titelbild des Harz Reiseführers

Harz – Der Reiseführer

Ein Führer durch Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge

Entdecken Sie die Vielfalt des Harzes mit unserem Reiseführer. Nach Regionen geordnet, macht er einerseits mit den wichtigsten Ortschaften, deren Sehenswürdigkeiten und Freizeitangeboten sowie andererseits mit Ausflugszielen, wie dem Brocken, der Teufelsmauer und der Burg Falkenstein bekannt.

Mehr zum Harz

Schloss in Ilsenburg

Der Schloss-Flügel im Kloster Ilsenburg wird saniert

Zur Großbaustelle wandelt sich im Frühjahr 2023 der westliche Flügel der Ilsenburger Klosteranlage. Hier hatte Graf Botho zu Stolberg-Wernigerode von 1861-1863 durch den Blankenburger Architekten Carl Frühling das marode Barockschloss im Stil der Neoromanik umbauen lassen. Inzwischen hat der Zahn der Zeit wieder genagt und nicht nur etliche Bausünden der letzten Jahrzehnte, sondern auch den Schwamm hinterlassen.

Eine Frau mit Hund steht in einer verschneiten Winterlandschaft und schaut auf ein Wanderschild

Winterwandern im Oberharz

Endlich Schnee im Harz! Wir schnüren die Stiefel und packen unseren Wanderrucksack. Im Gepäck haben wir unsere neue App KartoGuide Harz, die auch 19 Hochharz-Touren speziell für den Winter bereit hält. Wir wählen die Tour von St. Andreasberg nach Braunlage, wollen aber in Braunlage starten. Die Parkplatzsuche gestaltet sich sehr schwierig, da am Wochenende der Ansturm von Wintersportlern enorm ist.

Eine Frau schaut auf Ihrem Smartphone auf eine Wanderkarte in der App KartoGuide Harz

Interview: „Diese App ist schon lange ein großer Wunsch“

Im Interview verraten wir Ihnen, wie unsere neue App KartoGuide Harz entstanden ist und wie Sie damit in Zukunft den Harz erkunden können.

Nach Oben