Harzer Hexen-Stieg

Offizielle Karte zum anerkannten Prädikatswanderweg im Harz

9., aktualisierte Auflage Mai 2017
Maßstab 1 : 30 000, UTM-Gitter für GPS, Höhenlinien in 20m-Schritten, Harzklubwanderwege, Stempelstellen der Harzer Wandernadel
Format 110 x 200 mm; 990 x 600 mm (offen)
gedruckt auf hochwertigem Landkartenpapier
Herausgeber: Harzer Tourismusverband und Harzklub e.V.

Maßstab 1:30.000

ISBN 978-3-945974-19-3

 5,50

Enthält 7% Mehrwertsteuer
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Sie können den Titel gern bei uns bestellen. (Lieferzeit 2-5 Arbeitstage).
Schneller geht es meistens bei Online-Buchhändlern.

Thalia* Buecher.de*

* Dies sind Partnerprogramm-Links. Weitere Informationen

Produktbeschreibung

Alte Bergbaupfade, unberührte Natur im Nationalpark, der geschichtsträchtige Brocken und die sagenumwobene Schlucht des Bodetals sind nur einige der Höhepunkte, auf den fünf Etappen des Harzer Hexen-Stiegs.
Die offizielle Wanderkarte zum Prädikatswanderweg stellt großzügig die Region von Osterode über den Brocken bis Thale im Maßstab 1:30.000 dar. Im Kartenbild werden nicht nur der Verlauf der Hauptroute und der Weg-Alternativen deutlich hervorgehoben, sondern darüber hinaus viele praktische Informationen geliefert. Dazu gehören die Nummern der Linienbusse in Trassennähe, Standorte von Informationstafeln und Hexen-Stieg-Wissensstationen, Entfernungsangaben sowie Stempelstellen der Harzer Wandernadel inklusive Nummern.

Das Material
Die Wander- und Fahrradkarte „Harzer Hexen-Stieg“ ist auf hochwertigem Landkartenpapier in Ultra HD gedruckt. So erscheint das sehr inhaltsreiche Kartenbild übersichtlich und die Vorzüge des detaillierten Maßstabs 1:30.000 können voll genutzt werden. Bei angemessener Handhabung bleibt die Karte lange Zeit ein treuer Begleiter für viele Wanderungen entlang des Harzer Hexen-Stiegs und in die Umgebung von Bockswiese und Blankenburg im Norden bis St. Andreasberg und Güntersberge im Süden.

Tipp:
Eine wertvolle inhaltliche Ergänzung stellt der offizielle Wanderführer Harzer Hexen-Stieg dar, der bei uns erschienen ist.

  • WANDERN

  • MTB

  • RADFAHREN

  • STEMPELN

 

 

Das Gebiet "Harzer Hexen-Stieg"

Die offizielle Wanderkarte „Harzer Hexen-Stieg“ stellt großzügig die Region von Osterode und Clausthal-Zellerfeld über St.Andreasberg, Brocken und Braunlage sowie Elbingerode und Hasselfelde bis Friedrichsbrunn und Thale im Maßstab 1:30000 dar.

Blattschnitt Wanderkarte Harzer Hexen-Stieg

Sie möchten die Blattschnitte aller unserer Wanderkarten miteinander vergleichen? Auf unserer interaktiven Blattschnittkarte unter harz-wanderkarten.de können Sie sich gern über diese und alle weiteren Karten-Bereiche informieren.

Kartografische Ausstattung

Kartografische Ausstattung der offiziellen Karte zum Harzer Hexen-Stieg (wetterfest)

Maßstab 1 : 30 000

  • sehr detailreich und genau
  • mit vielen schmalen Wegen und Pfaden
  • gut geeignet, um auch die Umgebung des Hexen-Stiegs abseits der großen Forststraßen zu erkunden

Höhenlinien in 20-Meter-Schritten und Gelände-Schummerung

  • Enges Netz von Höhenangaben mit Höhenlinien und Höhenzahlen
  • Damit können Sie die Steigungen bereits im Vorfeld abschätzen
  • Die dezente Schummerung hilft bei der ersten Orientierung und zeigt an, wo sich Täler und Höhenzüge befinden

UTM-Gitter für GPS

  • Professionelles Gitter der universalen transversalen Mercator-Projektion (UTM) für die GPS-Navigation
  • Der Standort kann präzise bestimmt werden (Anleitung: Standort bestimmen)
  • Die Gitterweite beträgt 1 Kilometer
  • So lassen sich schnell und zuverlässig Entfernungen einschätzen

Harzklub-Wanderwege in offizieller Markierung und Nummerierung

  • Hervorhebung der beschilderten Wanderwege als rote Strichlinie
  • Der Harzklub hält das 8.000 Kilometer lange Wegenetz instand
  • Er ist zuständig für die Beschilderung und zum Teil für Bauten wie kleine Brücken und Schutzhütten sowie Rastplätze
  • Mit dem Kauf der Karte unterstützen Sie die Arbeit des Vereins finanziell

Thematische Harz-Fernwanderwege

  • Der Prädikatswanderweg Harzer Hexen-Stieg ist grafisch deutlich hervorgehoben
  • Hexen-Stieg-Info-Tafeln
  • alle Bushaltestellen und die Nummern der Buslinien in Trassennähe
  • Entfernungsangaben in 10-Kilometer-Schritten
  • Verlauf des Harzer Grenzwegs mit Logo im Kartengebiet
  • Verlauf des Teufelsstiegs mit Logo im Kartengebiet

Ausgeschilderte Fahrradwege, MTB- und Radwanderempfehlungen

  • Routen der Mountainbike-Arena Harz (gelbe Linie)
  • zusätzliche MTB-Empfehlungen des Verlags (gelbe Linie)
  • ausgeschilderte Trekking-Routen (violette Linie)
  • zusätzliche Trekking-Empfehlungen des Verlags (violette Linie)

Mit Wandernadel-Stempelstellen

  • Im Harz besteht ein dichtes Netz an insgesamt 222 Stempelstellen des Projekts Harzer Wandernadel
  • Alle Stempel im Gebiet Harzer Hexen-Stieg sind in dieser Karte mit einem grünen Punkt markiert

Kartografie-Symbole

  • Schutzhütten, Rast- und Grillplätze
  • Aussichtspunkte
  • Camping- bzw. Wohnmobilstellplätze sowie
  • Jugendherbergen und vieles mehr

Signaturen zu Kultur und Freizeit

  • Sehenswürdigkeiten
  • Schwimmhallen und Freibäder
  • Golf- und Tennisplätze
  • Kletter- und Bikeparks
  • Reitmöglichkeiten
  • Skilifte, Skiabfahrten und Rodelbahnen

Das Kartenbild

Kartenbildmuster der offiziellen Karte zum Harzer Hexen-Stieg (wetterfest)

Nach Oben