Feininger Galerie in Quedlinburg.

Feininger-Galerie bis 28. März geschlossen

Wartungs- und Baumaßnahmen im weltweit einzigen Lyonel-Feininger-Museum machen eine Schließung bis 28. März 2023 notwendig. Danach werden die Dauerausstellung unter dem Motto „Lyonel Feininger – Meister der Moderne“ sowie die für jüngere Besucher konzipierte Mitmachausstellung „Form Farbe Feininger“ wieder zu besichtigen sein. In diesem Jahr legen die Quedlinburger Ausstellungsmacher darüberhinaus ihren Fokus auf Emil Nolde. Eine Sonderschau „Mythos und Wahrheit. Die Ungemalten Bilder“ zeigt vom 30. April bis 14. August etwa 50 Aquarelle dieses umstrittenen Expressionisten.

Titelbild des Reiseführers "Quedlinburg der Stadtführer"

Quedlinburg – Der Stadtführer

Ein Führer durch die Weltkulturerbe-Stadt

Entdecken Sie mit unserem Reiseführer eines der weltweit größten Flächendenkmale auf der Welterbeliste der UNESCO und erleben Sie eine architektonische Vielfalt mit mittelalterlichem Flair.

Mehr zu Quedlinburg

Eine Frau schaut auf Ihrem Smartphone auf eine Wanderkarte in der App KartoGuide Harz

Interview: „Diese App ist schon lange ein großer Wunsch“

Im Interview verraten wir Ihnen, wie unsere neue App KartoGuide Harz entstanden ist und wie Sie damit in Zukunft den Harz erkunden können.

Zwei klimaneutral produzierte Bücher: Die Reiseführer Wernigerode und Harz aus dem Schmidt-Buch-Verlag

Nachhaltigkeit im Schmidt-Buch-Verlag

Wenn wir vor unserer Haustür wandern oder mountainbiken, können wir die Folgen des Klimawandels unmittelbar sehen und spüren. Mehrere Dürre- und Hitzejahre sowie eine daraus resultierende Borkenkäferplage haben dem Wald stark zugesetzt. Streifen wir durch die Harzer Wälder, bleiben gemischte Gefühle zurück. Einerseits ist es traurig zu sehen, wie unzählige Bäume absterben und kahle Flächen hinterlassen. Andererseits bietet sich die Chance für einen Neuanfang – weg von Fichtenmonokulturen und hin zu artenreichen Mischwäldern. Und diesen Prozess möchten wir unterstützen.

Der Reiseführer Harz und der Reiseführer Wernigerode

Unsere neuen Reiseführer Harz und Wernigerode

„Manchmal ist mehr weniger“ oder „Lasst Euch nicht vom ersten Eindruck täuschen!“ Mit diesen für einen Reiseführer eher ungewöhnlichen Informationen geleitet ab jetzt unser neuer Stadtführer auf wahrhaft rätselhafte Weise seine Leser rund ums Rathaus. Und ein zeitgleich erschienener neuer Harz-Reiseführer verrät unter anderem, wo man Wilde Stinker essen kann und warum es sich empfiehlt, flüssige Holzkohle nur als Nichtkraftfahrer zu trinken.

Nach Oben